Immer wieder haben die Hundehalter, die ihren Hunden sinnlose und gesundheitsgefährdende Impfungen ersparen ein Problem, wenn sie ins Ausland reisen.
In Deutschland gibt es KEINE Impfpflicht aber wenn man in Urlaub fährt muss man sich den Vorschriften des gewählten Urlaubslandes beugen.
Die Länder haben unterschiedliche Einreisebestimmungen, die Sie hier nachlesen können, wenn sie auf das Wort Einreisebestimmungen klicken.
Die meisten Länder bestehen auf eine gültige Tollwutimpfung.
Die Tollwutimpfung muss mindestens 3 Wochen vorher geimpft sein und diese ist für 3 Jahre gültig, was der Tierarzt aber dringend mit in den EU Ausweiß eintragen muss.
Viele Tierärzte behaupten, dass der Impfstoff erst drei Jahre wirksam ist, wenn dieser nach einem Jahr nachgeimpft wurde, das stimmt so nicht.
Schauen Sie bitte auf der Seite des Pei Institutes, da sieht man deutlich das Impfstoffe sofort für 3 Jahre gültig sind, verlangen Sie diese und lassen Sie sich nicht beirren.
immunitaetsdauer-tollwutimpfstoffe-veterinaer (1)
Besitzer, die ihren Hund geimpft haben, können den Titerwert bestimmen lassen. Der anerkannte Tollwut-Antikörper sollte 0,5 IU/ml betragen.
Leider wird ein Titer nicht von den Urlaubsländern anerkannt, hier müssen Sie imppfen
Folgende Tierkliniken können eine Tollwut-Titerbestimmung durchführen
- Institut für Virologie, Fachbereich Veterinärmedizin Justus-Liebig-Universität Gießen,BFS Schubertstr. 81, 107, D-35392 Gießen, Tel.: 00 49/(0)641/993 83 51, Fax: 00 49/(0)641/99 3 83 59, e-Mail: viro.sek@vetmed.uni-giessen.de
- Eurovir Hygiene Institut, Biotechnologiepark, D-14943 Luckenwalde,
Tel.: 00 49/(0)3371/68 12-69, Fax: 00 49/(0)3371/68 12-75, e-Mail: jursch@eurovir.de - Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt,
Fachbereich 4 Veterinärmedizin, Haferbreiter Weg 132-135, D-39576 Stendal,
Tel.: 00 49/(0)3931/63 10, Fax: 00 49/(0)3931/631-153,
e-Mail: fb4@lav.ms.sachsen-anhalt.de - Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit,
- Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/ Hannover, Eintrachtweg 17, 30173 Hannover, Tel.: 0049/(0)511/288970, Fax 0049/(0)511/28897299, E-Mail: poststelle.vi-h@laves.niedersachsen.de
- Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit,
Seestraße 155, D-16868 Wusterhausen, Tel.: 00 49/(0)3397/980,
Fax: 00 49/(0)3397/980-200, e-Mail: poststelle.wus@fli.bund.de - Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen,
Zschopauer Straße 87, D-09126 Chemnitz, Tel.: 00 49/(0)0351/81443900
Fax: 00 49/(0)351/81443920, e-Mail: poststelle@lua.sachsen.de - Vet med Labor GmbH – Division of IDExx Laboratories
Mörikestr. 28/3, D-71636 Ludwigsburg, Tel: +49 (0) 1802 – 838 633,Fax: +49 (0) 7141 – 6483 555, e-Mail: hotline-Germany@idexx.com - QUELLE
Wir wünschen Ihnen und Ihren Fellnasen einen unbeschwerten Urlaubsaufenthalt.