Definition Immunisierung?
Dieser Begriff verunsichert sehr viele Tierhalter, weil diese Bezeichnung „Schutz“ bedeutet.
Der Körper des Tieres/Menschen hat die Fähigkeit mit Hilfe von Gedächniszellen Antikörper gegen erfolgreich bekämpfte Krankheiten zu speichern.
Somit wird ein Tier geschützt sein, wenn es erneut Kontakt mit dieser Krankheit bekommt.
Wir kennen das bei uns Menschen mit Masern, Windpocken usw. dass wir lebenslang geschützt sind, wenn wir die Krankheit schon einmal hatten ( stimmt allerdings nur, wenn exakt der gleiche Virencoktail auf uns trifft= siehe Genshift)
Der Körper hat Antikörper für eine Infektions-Krankheit abgespeichert und sollte uns diese Krankheit erneut infizieren wollen, kann diese dem Organismus nichts mehr anhaben, weil der Körper blitzschnell genug Antikörper bilden kann.
Das nennt man Immunität!
Was hat Immunisierung mit impfen zu tun?
Über viele Jahrzehnte wurde uns Laien erklärt, dass bei einer Impfung dem Körper ein abgeschwächter Erreger injiziert wird (das betrifft die sogenannten Lebendimpfstoffe). Der Körper würde gegen diese Krankheiten (beim Hund Staupe, Parvovirose und Tollwut) Antikörper bilden. Diese Antikörper würden in den Gedächniszellen gespeichert und den Hund schützen.Diese Antikörper würden den Hund vor erneuten Infektionen schützen, wenn sie mit dieser Krankheit in Kontakt kämen.