Der Unsinn mit dem Titerwerten

Wer sich mit dem Thema „Impfen“ beschäftigt hat weiß, dass der Titer nichts über den Impfschutz aussagt. Ein hoher Titer kann wirkungslos sein, also nicht schützen und ein niedriger Titer kann schützen…………..Hierzu der Text “ Der Unsinn mit dem Titer“

Trotzdem wird ein hoher Titerwert als Impfschutz gewertet – ein echtes Paradoxum.

Ein hohen Titerwert von Staupe und Parvovirose soll der Hund über eine Impfung bekommen. Bekommt der Welpe keine Impfung kann er keinen Titer haben – stimmt das?

Im Rahmen der Langzeitstudie Hundezucht lassen wir bei unseren Welpen seit einigen Jahren den Titer Staupe/Parvovirose bestimmen. So hoffen wir, dass wenn die Besitzer unbedingt impfen müssen, dieses unterstützend mit dem Titer handhaben. Wenn nach der Impfung der Titer von dem ersten Wert angestiegen ist, geht man von einem Impfschutz aus.

Wird der Welpe nicht geimpft kann er keinen Titer haben………………sagt man…………

Beispiel:

Großmutter Ronja 1 malig geimpft (Parvo: 1:8=positiv Staupe: 1,2 positiv) nach 2 Jahren bekommt Ronja einen Wurf, aus dem ich Tochter Chili behalte.
Chili, sowie ihre Geschwister werden nicht geimpft.

Hündin Chili bekommt mit 2 Jahren ebenfalls einen Wurf. Alle Welpen sind ungeimpft und haben mit 9 Wochen zum Teil einen positiven Titer……………………eigentlich nicht möglich……..

Laiko : Staupe :1,9logND50 (1:81) positiv Parvo:<=0,24logND50(<=1:1,7) negativ

Lilli : Staupe: <= 0,7logND50 (<=1:5)fraglich Parvo:<=0,24logND50(<=1:1,7)negativ

Lotta : Staupe : 0,7logND50 (1:5) positiv Parvo:<=0,24logND50(<=1:1,7)negativ

Marta: Staupe : 1,7logND50 (1:47)positiv Parvo:<=1,2logND50(1:1,6) positiv

Mimi: Staupe :2.6logND50 (1:421)positiv Parvo:<=1,2logND50(1:1,6)positiv

Wie können Welpen, die seit Generationen ungeimpft sind einen Titer haben ???????????????? Und nein es waren keine der Erkrankungen vor Ort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seo wordpress plugin by www.seowizard.org.